Vom Baby bis hin zum Jugendlichen bieten wir eine breite Auswahl mit unserem Kursangebot "Fit for Kid'z" an.
Falls Sie Interesse an unserem Kursprogramm haben, rufen Sie uns gerne an. Den Kursplan vom KiKo finden Sie auf der rechten Seite.
Zielgruppe: 0,6-1,5 Jahre Mittels gezielter Anregung zur Bewegung wird das Zusammenspiel der Sinnesorgane und motorischen Systemen des Kindes gefördert. Das Kind lernt seinen eigenen Körper wahrzunehmen, wodurch sich sein Körpergefühl entwickelt und verbessert. Auf diese Weise wird die notwendige Sicherheit für alle weiterführenden Bewegungsabläufe vermittelt. Alter: ab 4 bis 8 Jahren Psychomotorik beschreibt eine wechselseitige Verbindung zwischen psychischen Prozessen und Bewegung. Es handelt sich hierbei um ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das Wahrnehmung und Bewegung gleichermaßen berücksichtigt und fördert. Bewegungserlebnisse mit therapeutischer Unterstützung zeigen eine deutlich positive Wirkung auf die emotionale Entwicklung des Kindes.Krabbelgruppe
Teilnehmerzahl: 8 Kinder + Elternteil
Inhalt:
Zusätzlich wird der Grundstein für erste Sozialkontakte und Interaktionen gelegt und das Kind zu einer aktiven Auseinandersetzung mit seiner Umwelt angeregt.Psychomotorik
Teilnehmerzahl: 8-10 Kinder
Inhalt:
Die Wahrnehmung des eigenen Körpers durch spielerisches Verhalten ist ein Kernelement von Psychomotorik. Denn Lernen, Wahrnehmen und Bewegung sind eng miteinander verbunden. Dabei erfährt das Individuum in der Psychomotorik selbsttätiges Handeln, statt vorgegebener Bewegungsabläufe. Diese Erfahrungen werden durch gezielte Spiel- und Bewegungsangebote gefördert, bei denen Freiwilligkeit und Eigentätigkeit entscheidend sind. So werden durch den natürlichen Bewegungsdrang die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gefördert.
Kinder sind offen und neugierig, noch frei von eingefahrenen Verhaltensmustern und genau darin liegt der erfolgversprechende Ansatz für moderne Gesundheitserziehung. Die Stärkung der Kraft und Haltung, neue Erfahrungen in der Motorik, die Verbesserung von Koordination und Gleichgewicht bringen Spaß und stärken das Selbstbewusstsein. Dabei wird bei jedem Kind berücksichtigt, ob nun ein Bewegungsmangel, Übergewicht, eine Haltungsschwäche o.a. vorliegt. Unsere Gruppen beheben Aggressionen und bauen diese ab. Entscheidend ist dabei die Freude an der Bewegung, um den Kindern den Sport nahe zu bringen und langfristig zu einem Teil ihres Lebens zu machen. Deshalb bauen wir unsere Übungen meist in kleine Spiele und Spielformen ein. Termine: unter "Download Kursplan Trockengymnastik" im Reiter Reha-Sportad Kursplan Trockengymnastik Geeignet: Für Kinder von 3- 14 Jahren Immer mehr Kinder in Deutschland leiden unter Bewegungsmangel und sind übergewichtig. Im Vergleich zu früheren Generationen hat die körperliche Aktivität von Kindern stark abgenommen. Das Landeszentrum Gesundheit in NRW empfiehlt, dass sich Kinder mindesten 60 Minuten täglich aktiv bewegen sollen. Sportmedizinische Untersuchungen belegen seit 30 Jahren eine zunehmende Häufigkeit von Kindern mit motorischen Defiziten: Körperwahrnehmungs-, Gleichgewichts- und Koordinationsstörungen, Haltungsschwächen, Übergewicht, Herz-Kreislaufschwächen oder sogar psychomotorischen Erkrankungen. Vieles hemmt Kinder in unserer Gesellschaft ihren natürlichen Bewegungsdrang auszuleben. Spiel- und Bewegungsräume für Kinder werden durch den zunehmenden Straßenverkehr immer kleiner. Außerdem nimmt die Zeit zu, inder die Kinder annähernd bewegungslos vor dem Fernseher oder Computer verbringen. Viele Kinder sind daher zu passiven Konsumenten geworden und folglich körperlich zu wenig aktiv. Die Team Mohr GmbH möchte nun auch einen Kurs speziell für Kinder anbieten, welcher dem Bewegungsmangel der Zielgruppe entgegenwirkt, ein gesundheitsorientiertes Bewusstsein vermittelt und die psycho-sozialen-Gesundheitsressourcen stärkt. So haben wir uns entschlossen für die Zielgruppe der 7-12 Jährigen Präventionskurse anzubieten. Diese können von den gesetzlichen Krankenkassengemäß §20 und §20a SGB V bezuschusst werden, wenn sie den Anforderungen des „Leitfaden Prävention" der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen entsprechen. Das Kompetenzteam der Team Mohr GmbH hat den Kurs "Fit for Kidz" speziell für Kinder entwickelt. Die Kursinhalte entsprechen dem jeweiligen Entwicklungsstand der Kinder mit dem Ziel den bereits genannten Störungen entgegen zu wirken, die körperliche Verfassung von Kindern zu verbessern und ein ganzheitliches Verständnis von Gesundheit durch Ansprache aller Sinne zu vermitteln, damit Kinder langfristig an Sport und Bewegung gebunden werden. Das Konzept basiert auf einem ausdauerorientierten Programm. Erarbeitet werden Übungstunden im Wasser (Kooperationspartner Nettebad der Stadtwerke Osnabrück AG, Im Haseesch 6, 49090 Osnabrück), Übungsstunden aus dem Bereich "Therapeutisches Klettern" und weitere Elemente aus Sport, Tanz und Spiel (Team Mohr GmbH,Standort: Lerchenstraße 142, 49088 Osnabrück) Der Kurs richtet sich an alle Interessierte Kinder und kann von den Krankenkassen bezuschusst werden. Bei Interesse melden sie sich im Therapiezentrum Mohr. Alter: ab 6 Jahre Klettern fördert unter anderem die Koordination, die Ausdauer, die Geschicklichkeit und das soziale Verhalten. Das Angebot findet in einer Gruppe statt, wobei der jeweilige Elternteil die Sicherung des Kindes übernimmt. Termin: Donnerstags 16:00 bis 16:45 Uhr Bilder und Informationen finden Sie hier:Rehasport für Kinder
Mit der Diagnose des Arztes kann das Kind in speziellen Gruppen über den Rehasport gefördert werden.Präventionskurs Fit For Kidz (Reha-Sport, Klettern, Schwimmen)
Auch Rückenschmerzen sind im Kindesalter keine Seltenheit mehr.Klettern
Teilnehmerzahl: 8 Kinder + Elternteil
Inhalt:
Das Angebot des Babyschwimmens hat zum einen den Aspekt der Wassergewöhnung. Zum anderen hat Wasser einen Bewegungsanreiz. Eltern und Kind vertiefen ihre Beziehung im Wasser durch intensiven Körperkontakt und Bewegungserfahrung. Gemeinsame Spiele und Entdeckungen der Möglichkeiten im Wasser machen Spaß, fördern die Entwicklung des Kindes und erhöhen die Eltern – Kind Bindung. Währen der Schwangerschaft erlangt ein ungeborenes Kind Fertigkeiten, die nach der Geburt wieder neu erlernt werden müssen. So kann ein Fötus beide Hände zum Mund führen, nach der Nabelschnur greifen, Purzelbäume schlagen. Das alles ist möglich, weil sich der Fötus im Fruchtwasser schwerelos bewegen kann. Nach der Geburt muss sich der Säugling dann mit der Schwerkraft auseinandersetzten und erlernt alles wieder von neuem. Wasser ist ein Element, welches wieder den schwerelosen Zustand herstellt. Wassergewöhnung kann früh begonnen werden, die Kinder können auf Erfahrungen in Mamas Bauch zurückgreifen und sich frei Bewegen. Durch die Bewegungsfreude im Wasser wird die Muskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht und die Wahrnehmung geschult. Die ersten sozialen Kontakte ergeben sich im Spiel mit anderen Kindern. Der Kurs umfasst 8 x 45 Minuten. Uhrzeit: donnerstags von 9:55 Uhr bis 10:40 Uhr Ort: Pflegeeinrichtung Haus St. Marien, Astruper Weg 51,49191 Belm Ein Kind sehnt sich nach Zuwendungen und Berührungen. Die Babymassage ist eine schöne und intensive Form davon. Das Baby lernt zunehmend sich und seinen Körper kennen und baut immer mehr eine Beziehung zu seinen Eltern über Körperkontakt auf. Eine Massage bereichert und vertieft die Verbindung zwischen Eltern und Kind auf spielerische Art und Weise. Der Körperkontakt ist ein Grundbaustein für die Entwicklung ihres Kindes und ist eine wunderbare Möglichkeit das Kind kennenzulernen und Signale des Kindes besser zu verstehen. Das Kind kann sich durch die körperliche Zuwendung psychisch und physisch entwickeln. Durch die Massage entspannt der Körper und kann mit einem positiven Effekte gegen Blähungen, Koliken, Einschlafstörungen und allgemeinen Unruhezuständen helfen. In unserem Massagekurs lernen sie auch ein altersgemäßes Handling ihres Kindes kennen. Geliebt und behütet zu werden ist ein guter Start für die Zukunft. Die Babymassage kann von Geburt an beginnen, für den Kurs sollten die Kinder sich noch nicht wegbewegen können. Der Kurs umfasst 5 x 1 Stunde. Mitzubringen: Handtuch, Decke, duftneutrales Öl, bequeme Kleidung für Mama und Papa Uhrzeit: montags von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr Ort: Lindenstraße 39, 49191 Belm Mama und Baby Fit bietet ein Kurskonzept für alle frisch gebackenen Mamas, die ihren Körper langsam und stetig steigernd in Form bringen möchten v.a. Bauch, Beine, Po, Rücken und Beckenboden werden gekräftigt. Was bringt es? Uhrzeit: mittwochs von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Ort: Lindenstraße 39, 49191 BelmBabyschwimmen
Babymassage
Mama und BabyFit ab 3 Monate - 2 / 3 Jahre
Spaß für Mama und Baby. Die Kinder haben großen Spaß daran, die Übungen zusammen mit ihren Müttern zu erleben.
Das Baby wird mit in den Kurs eingebunden, mal verstärkt es durch sein Körpergewicht den Schwergrad der Übungen , mal motiviert es Mama mit einem Lachen.
Die Mütter können Kontakte knüpfen und nebenbei etwas für ihren Körper und die Entwicklung ihres Babys tun.
Ob im Tragetuch, im Tragegurtel oder nur auf dem Arm - wir richten uns nach den Mamas und sind so flexibel und individuell wie Mama und Kind.
Selbstverständlich sind auch Väter mit Baby herzlich Willkommen.