Die tiergestützte Therapie umfasst bewusst geplante Angebote mit Tieren für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Ältere mit kognitiven, sozial-emotionalen und motorischen Einschränkungen, Verhaltensstörungen und Förderschwerpunkten. Sie beinhaltet auch gesundheitsfördernde, präventive und rehabilative Maßnahmen. Es kann sowohl im Einzel- und Gruppensetting stattfinden.
Falls Sie Interesse an der tiergestützten Therapie haben, rufen Sie uns gerne an. Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne!
Basis ist dabei die Beziehung zwischen Klient-Tier-Bezugsperson. Unter fachlicher Leitung und tierethischen Grundsätzen mit anschließender Dokumentation und fachlich fundierter Reflexion interagiert der Klient mit dem Tier.
Allgemeine Ziele der tiergestützten Therapie:
- körperliche, kognitive und emotionale Funktionen wiederherstellen und erhalten
- Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Durchführung von Aktivitäten und Handlungen fördern
- Einbezogensein in bestimmte Lebenssituationen fördern
- subjektives Wohlbefinden verbessern
Die Ziele sind ausgehend von der Indikationsstellung an Bedürfnisse, Ressourcen und am Störungsbild sowie Förderbedarf des jeweiligen Patienten. Damit soll erreicht werden, dass der einzelne Mensch in seinem individuellen Lebenskontext entsprechend seinen Fähigkeiten agieren kann.
Tiergestützte Therapie wird von einer Fachkraft mit einer Fachausbildung für tiergestützte Therapie und kontinuierlicher Weiterbildung durchgeführt.
Unser Begleithund stellen sich vor:
Fiedo: Rasse: Kooikerhondje
Geburtsdatum: 18. April 2014
Ansprechpartner: Stephanie Mohr
Fiedo begleitet Stephanie Mohr vorwiegend bei der Arbeit mit Kindern. Er ist ein freundlicher und fröhlicher Hund, der es liebt auf Kinder zu treffen und überall dabei zu sein. Außerdem ist er für sein junges Alter sehr ruhig und lernfreudig. Deshalb kann er jetzt schon einige Tricks, sucht gerne Leckerlies und bringt Spielzeug.
Zu unseren Therapie-Begleit-Meerschweinchen zählen Frieda, Hilde, Paulina und das Karlchen.
Unsere Meerschweinchen sind ganz liebe Gesellen und können Kindern helfen Selbstbewusstsein und motorische Kompetenzen zu entwickeln. Bilder von Ihnen finden Sie oben.