![]() |
Wir bieten Ihnen in Kooperation mit dem Reha-Sport Osnabrück e.V. eine Vielzahl an Rehasport-Angeboten an. |
Wir sind ihre Spezialisten für Rehahabilitationssport, Funktionstraining, medizinisches Gerätetraining und Präventionssport. Als größter Anbieter für Rehabilitationssport in Osnabrück und Umgebung können Sie dabei aus über 100 Kursen auswählen, finden garantiert einen Platz und können direkt ohne Wartezeit beginnen. Sie haben die Möglichkeit bei uns mit und ohne Reha-Schein zu trainieren, dafür haben wir für Sie unterschiedliche Module zusammengestellt und können diese individuell auf ihre Bedürfnisse abstimmen. Unsere Leistungen bieten wir Ihnen in Osnabrück, Belm und Ostercappeln an.
Für unsere Qualität wurden wir vom DOSB in Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer mit dem Gütesiegel "Sport pro Gesundheit" und vom DTB mit dem "Pluspunkt Gesundheit" ausgezeichnet.
Rehabilitationssport dient als ganzheitliches Training für Menschen, deren tägliches Leben wegen der Beeinträchtigung von körperlichen Funktionen eingeschränkt ist. Er ist auf Art und Schwere und den körperlichen Allgemeinzustand der Betroffenen abgestimmt. Vorrangiges Ziel ist es, den Patient zum eigenverantwortlichen und selbständigen Trainieren zu motivieren.
Der eigentliche Unterschied zwischen Rehabilitationssport und dem allgemeinen Sport ist, dass er ärztlich verordnet wird. Der Antrag (Vordruck 56) wird von Ihrem Arzt ausgefüllt, den Sie dann zur Genehmigung Ihrer Krankenkasse vorlegen müssen. Nach der Genehmigung der Kasse können Sie die verordneten Leistungen bei uns nutzen. Die Kosten werden von den Leistungsträgern (u.a. Krankenkassen, Berufsgenossenschaften, Rentenversicherung) übernommen.
Grundsätzlich ist die Verordnung von Rehabilitationssport zeitlich begrenzt.
- Regelfall: 50 Übungseinheiten innerhalb von 18 Monaten
- Bei bestimmten Krankheitsbildern werden 120 Übungseinheiten in 36 Monaten verordnet
- Folgeverordnungen sind bei geistiger/ psychischer Behinderung/Krankheit möglich, für alle übrigen Kankheitsformen endet die Leistung i. d. R. nach den verordneten Übungseinheiten.
- Nach einer ambulanten/stationären med. Rehabilitation kann Rehabilitationssport erneut verordnet werden
Bei einer neuen Diagnose kann eine Neuverordnung in Frage kommen.
Alle unsere Übungsleiter sind qualifiziert und von den Krankenkassen anerkannt. Wir legen viel Wert darauf, dass unsere Kurse abwechslungsreich sind und Spaß machen, dafür haben wir entsprechende Programme ausgearbeitet.
Wir bieten Ihnen folgende Angebote im Rehasport (s. Kursplan):
- Allgemeiner Reha-Sport
- Lungensport
- Diabetessport
- Reha-Sport leicht
- Reha-Sport für Kinder (Fit for Kidz)
Mit folgenden Indikationen sind Sie bei uns gut aufgehoben:
- Orthopädische Erkrankungen
- Wirbelsäulenerkrankungen (z.B. Bandscheibenvorfall, WS-Syndrom, M. Bechterew, Skoliose etc.)
- Gelenkerkrankungen (z.B. Arthrose, TEP, Bänder- und Meniskusschäden etc.)
- Sonstige Erkrankungen (z.B. Osteoporose, Fibromyalgie etc.)
- Neurologische Erkrankungen
- z.B. M. Parkinson, Multiple Sklerose, Polyneuropathie etc.
- Innere Erkrankungen
- z.B. Diabetes mellitus, COPD, Asthma etc.
Wie und wann bekomme ich Rehabilitationssport/Funktionstraining und an wen muss ich mich wenden?
- Zunächst muss bei Ihnen ein medizinischer Grund (eine Erkrankung bzw. körperliche Beschwerde) vorliegen.
- Ihr Arzt muss diesbezüglich entscheiden, ob Rehabilitationssport/Funktionstraining die geeignete Maßnahme für Sie ist.
- Anschließend stellen Sie einen Antrag auf Förderung von Rehabilitationssport/Funktionstraining bei Ihrem Kostenträger. (u.a. Krankenkasse, Rentenversichung)
- Nach Prüfung und Genehmigung durch Ihren Kostenträger wenden Sie sich entweder telefonisch (0541 - 76028024) oder direkt vor Ort an uns.
- In einen persönlichen Gespräch, an einem der Standorte unseres Kooperationspartners der Team Mohr GmbH, vereinbaren wir mit Ihnen Termine und beraten Sie über geeignete Gruppen.
- In der Regel können Sie direkt und ohne Wartezeit mit Ihren Einheiten beginnen.
Des Weiteren bieten wir Ihnen folgende Angebote im Reha-Sport Bereich an:
Reha-Sport in Ostercappeln
Derzeit bieten wir nur eine Gruppe immer montags um 16:00 Uhr in der Klosterstraße 7 in 49179 Ostercappeln (Turnhalle am Busbahnhof) an.
Bei weiterer Nachfrage werden zusätzliche Gruppen eröffnet. Unsere Gruppen finden dabei in Kooperation mit dem Ostercappelner Fußballverein e. V. statt.
Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich bitte unter 05406 -90 99 010 im Therapiezentrum Belm.
Wassergymnastik im Nettebad
Wir führen im Nettebad der Stadtwerke Osnabrück Rehasport und Funktionstraining im Wasser durch. Der Sport wird vom Arzt verordnet. In den Kursen erfahren Sie eine besonders gelenkschonende Bewegungstherapie.
Unseren aktuellen Kursplan für Wassergymnastik finden Sie auf der rechten Seite.
Ort: Im Haseesche 6, 49090 Osnabrück
Haben Sie Interesse oder möchten sich weiter informieren?
Wir bieten Ihnen ein kostenloses Beratungsgespräch.
Wassergymnastik im Moskaubad
Wir führen im Moskaubad der Stadtwerke Osnabrück Rehabilitationssport im Wasser durch. Der Sport wird vom Arzt verordnet. In den Kursen erfahren Sie eine besonders gelenkschonende Bewegungstherapie.
Unseren aktuellen Kursplan für Wassergymnastik finden Sie auf der rechten Seite.
Ort :Limberger Str. 47, 49080 Osnabrück
Haben Sie Interesse oder möchten sich weiter informieren?
Wir bieten Ihnen ein kostenloses Beratungsgespräch.
Wassergymnastik im Haus St. Marien in Belm
Wir führen in Belm in der Pflegeeinrichtung Haus St. Marien Rehasport und Funktionstraining im Wasser durch. Der Sport wird vom Arzt verordnet. In den Kursen erfahren Sie eine besonders gelenkschonende Bewegungstherapie.
Unseren aktuellen Kursplan für Wassergymnastik in Belm finden Sie auf der rechten Seite.
Ort: Astruper Weg 51, 49191 Belm
Haben Sie Interesse oder möchten sich weiter informieren?
Wir bieten Ihnen ein kostenloses Beratungsgespräch.
Funktionstraining
Funktionstraining wird bei uns als Trockengymnastik angeboten. Es wirkt im Gegensatz zum Rehasport besonders mit den Mitteln der Krankengymnastik und/oder der Ergotherapie gezielt auf spezielle Bereiche des Körpers ein. Neben der Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit trägt das Funktionstraining dazu bei, positive Effekte im psychosozialen Bereich, z.B. Steigerung des Wohlbefindens, des Selbstwertgefühls und der sozialen Kontaktfähigkeit, zu erzielen.
Funktionstraining wird ärztlich verordnet. Wie beim Rehasport wird der Antrag (Vordruck 56) von Ihrem Arzt ausgefüllt, den Sie dann zur Genehmigung Ihrer Krankenkasse vorlegen müssen. Nach der Genehmigung der Kasse können Sie die verordneten Leistungen bei uns nutzen. Die Kosten werden von den Leistungsträgern (u.a. Krankenkassen, Berufsgenossenschaften, Rentenversicherung) übernommen.
Grundsätzlich ist die Verordnung von Funktionstraining zeitlich begrenzt.
- Regelfall: 12 Monate
- Bei bestimmten Krankheitsbildern 24 Monate
- Folgeverordnungen sind bei geistiger/ psychischer Behinderung/Krankheit möglich, für alle übrigen Krankheitsformen endet die Leistung in der Regel nach den verordneten Übungseinheiten.
- Bei einer neu auftretenden Erkrankung besteht grundsätzlich ein erneuter Leistungsanspruch. Es ist im Einzelfall über einen
- neuen Leistungsanspruch zu entscheiden.
Welche Möglichkeiten haben Sie bei uns?
Im Funktionstraining werden alle unsere Kurse von Physiotherapeuten geleitet. Wir haben für Sie spezielle Konzepte ausgearbeitet, die Ihrem Krankheitsbild entsprechen und gezielt auf die jeweilige Problematik eingehen.
Wir bieten Ihnen folgende Angebote im Funktionstraining (s. Kursplan):
- Funktionstraining für den Rücken allgemein
- Funktionstraining für die Halswirbelsäule
- Funktionstraining für die Lendenwirbelsäule
- Funktionstraining für Hüfte und Knie
Rehasport für Kinder
Kinder sind offen und neugierig, noch frei von eingefahrenen Verhaltensmustern und genau darin liegt der erfolgversprechende Ansatz für moderne Gesundheitserziehung. Die Stärkung der Kraft und Haltung, neue Erfahrungen in der Motorik, die Verbesserung von Koordination und Gleichgewicht bringen Spaß und stärken das Selbstbewusstsein. Dabei wird bei jedem Kind berücksichtigt, ob nun ein Bewegungsmangel, Übergewicht, eine Haltungsschwäche o.a. vorliegt. Unsere Gruppen beheben Aggressionen und bauen diese ab. Entscheidend ist dabei die Freude an der Bewegung, um den Kindern den Sport nahe zu bringen und langfristig zu einem Teil ihres Lebens zu machen. Deshalb bauen wir unsere Übungen meist in kleine Spiele und Spielformen ein.
Mit der Diagnose des Arztes kann das Kind in speziellen Gruppen über den Rehasport gefördert werden.
Termine: Di. 15:30 Uhr + Di. 16:30 + Do. 16:15
Geeignet: Für Kinder von 3- 14 Jahren
Medizinisches Gerätetraining
Zusätzlich zu den Reha-Sport-oder Funktionstraining-Kursen oder als private Leistung haben Sie bei uns die Möglichkeit, gezieltes Muskelaufbautraining am Gerät wahrzunehmen. Unser geschultes Fachpersonal führt mit Ihnen zunächst eine Anamnese durch. Anschließend erarbeiten wir zusammen mit Ihnen einen individuellen Trainingsplan, in dem wir die Ergebnisse der Analyse berücksichtigen. Danach erfolgt die ausführliche Einweisung an den Geräten.
Sie trainieren dann im Schwerpunkt an 3-dimensionalen Seilzug-Geräten speziell auf Ihre Problematik abgestimmte Übungen. Besonders tiefliegende, stabilisierende Muskeln des Bewegungsapparates werden mit diesem Training angesprochen. Desweiteren verbessert sich nicht nur Ihr Kraftniveau sondern auch Ihre Koordination und Reaktion. Das Training hilft, Schmerzen zu reduzieren und in Ihrem Alltag und im Berufslebenleistungsfähiger zu sein. Seit Oktober 2016 bieten wir Ihnen zudem die Möglichkeit den modernen Zirkel der Firma eGym zu nutzen.