Maximalkraftmessung für ein effektives Training
Auf Basis von regelmäßigen Maximalkraftmessungen werden die optimalen Trainingsgewichte für jedes Gerät neu berechnet und angepasst – damit stellen Sie Ihre Trainingserfolge sicher. Gelenkschädigende Überlastungen bzw. ineffektive Geringbelastungen sind so weitgehend ausgeschlossen. Sie und wir als Trainer können Ihren Fortschritt jederzeit online verfolgen.
Automatische Geräteeinstellungen
Die Einstellung des ersten Geräts übernimmt der Trainer. Bei der nächsten Anmeldung nehmen die Geräte automatisch, dank RFID-Technik, die gespeicherten Einstellungen vor. Falsche und gesundheitsschädigende Sitzpositionen sind somit ausgeschlossen.
Zeit für neue Trainingsreize
Der Muskel kann sich nicht auf eine Belastungsart einstellen, sondern muss sich stetig dem neuen Trainingsreiz anpassen. Der Trainingsfortschritt wird hoch gehalten, so genannte Trainingsplateaus damit verhindert. Das Training wird deutlich abwechslungsreicher und macht mehr Spaß.
Reguläres und negatives Training
Beim regulären Training arbeitet Sie sowohl in der negativen als auch in der positiven Phase mit einem konstanten Gewicht. Diese Trainingsmethode entspricht dem klassischen Training mit Gewichten (freie Übungen und Geräte). Neben der Steigerung der allgemeinen Fitness fördert das reguläre Training vor allem die Kraftausdauer und verbessert so die Blutversorgung des Muskels. Beim negativen Training erhöht sich das Gewicht in der negativen im Vergleich zur positiven Phase. Der Trainingsreiz liegt hier in der exzentrischen Phase. Das negative Training beugt Muskelverletzungen vor, erhöht die Robustheit des Muskels und verbessert seine Koordination.
Muskeldysbalance-Analyse
Die Analyse der Muskelverhältnisse zeigt auf, welche Muskelgruppen im Verhältnis zu ihrem Gegenspieler besser oder schlechter trainiert sind. Durch gezielte Ausgleichsübungen werden bestehende Muskeldysbalancen kompensiert. Ergebnis :verbesserte Körperbalance und ein rundum gesundes Training. Die Analyse ist für Trainer über die eGym Trainer App und für Mitglieder über die Website abrufbar.
Geführtes Training auf dem Bildschirm
Die Trainingskurve auf dem Bildschirm leitet das Mitglied zum korrekten, gelenkschonenden Bewegungsablauf mit der optimalen Wiederholungsgeschwindigkeit an. Das Training wird dadurch besonders effektiv, eine Überbelastung ist nahezu ausgeschlossen. Das Display befindet sich während des Trainings immer im Sichtfeld. Die richtige Bewegungsamplitude und -geschwindigkeit gewährleisten maximale Trainingserfolge und absolute Sicherheit. Der integrierte Bildschirm mit Touchscreen-Funktion ermöglicht direkte Eingaben.
Haben auch Sie Lust auf ein modernes und effizientes Training? Sprechen Sie uns gerne an. Ihr Team Mohr.